Ausstellung „Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus
Hamburger Rathaus Rathausmarkt 1, HamburgHamburger Rathaus, Foyer Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft Flyer zur Ausstellung
Kiel: Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag
St. Nikolai KIrche Alter Markt, Kielmit Pastorin Anke Wolff-Stegner
Bad Segeberg – Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung: Stadt Bad Segeberg, Jüdische Gemeinde und Ev. luth. Kirchengemeinde für die Opfer des NS-Regimes. Segeberger Rathaus. Eintritt frei
Öffentlicher Rundgang: Jüdische Häftlinge im KZ Neuengamme mit Katharina Möller
KZ-Gedenkstätte Neuengamme Jean Doldier-Weg 75
Neumünster: Kranzniederlegung für die Opfer des Holocaust
Rathaus-Innenhof, Neumünster
Woche des Gedenkens 2018 – Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten
Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord "Politischer Verfolgung in der NS-Zeit" mit der Zeitzeugin Ilse Jacob und einem Vortrag des Historikers Prof. Dr. Axel Schildt Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 17, Hamburg Hier alle …
Schleswig: Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer aus der Zeit des Nationalsozialismus
St-Petri-Dom zu Schleswig Norderdomstr. 4, SchleswigEin gottesdienstliches Plädoyer für Zivilcourage. Mit Pröpstin Johanna Lenz-Aude, Stephan Breith (Cello), Joachim Lis-Walther (Klavier) Anschl. wird der Film Requiem gezeigt, direkt neben dem Dom (Norderdomstr. 15)
Lübeck: Ökumenischer Gottesdienst für Opfer des Holocaust
Lübecker Dom Domkirchhof 1, LübeckMitwirkende: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der Gesellschaft für christlich-jüdischer Zusammenarbeit, sowie Schülerinnen und Schüler der Oberschule zum Dom.