Lübeck: Ökumenischer Gottesdienst für Opfer des Holocaust

Lübecker Dom Domkirchhof 1, Lübeck, Deutschland

Mitwirkende: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der Gesellschaft für christlich-jüdischer Zusammenarbeit, sowie Schülerinnen und Schüler der Oberschule zum Dom.

Matinée „Lübecker Märtyrer“

Katholische Akademie Hamburg Herrengraben 4, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Zeugen einer besseren Welt. Nach dem Hochamt um 11:30 Uhr im Kleinen Michel (www.kleiner-michel.de) sind Sie herzlich zur Matinée "Lübecker Märtyrer" im Foyer der Katholischen Akademie Hamburg eingeladen. Referent: Prof. Dr. Peter Voswinckel, Berlin

Kino Kirche Kiel: Der Neunte Tag

Studio Filmtheater am Dreiecksplatz Wilhelminenstraße 10, Kiel, Deutschland

Regie: Volker Schlöndorff (Deutschaland 2004) Gesprächspartner: Jochen Proske, Referent der Stiftung »Lübecker Märtyrer«

Film & Gespräch: „Sophie Scholl – die letzten Tage“

Katholisches Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus Koppelstraße 16, Hamburg-Stellingen, Deutschland

"Ihr werdet meine Zeugen sein": Drei sehenswerte Filme im Gedenkjahr anlässlich der 75. Wiederkehr des Hinrichtungstages der Lübecker Märtyrer. Sophie Scholl - die letzten Tage. (Deutschland 2005)

Film & Gespräch: „Von Menschen und Göttern“

Katholisches Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus Koppelstraße 16, Hamburg-Stellingen, Deutschland

„Ihr werdet meine Zeugen sein“: Drei sehenswerte Filme im Gedenkjahr anlässlich der 75. Wiederkehr des Hinrichtungstages der Lübecker Märtyrer. "Von Menschen und Göttern" (Frankreich 2010)

Film & Gespräch: „Der neunte Tag“

Katholisches Trauerzentrum und Kolumbarium St. Thomas Morus Koppelstraße 16, Hamburg-Stellingen, Deutschland

„Ihr werdet meine Zeugen sein“: Drei sehenswerte Filme im Gedenkjahr anlässlich der 75. Wiederkehr des Hinrichtungstages der Lübecker Märtyrer. "Der neunte Tag" (Deutschland , Luxemburg 2004)

Vortrag zu den vier Lübecker Märtyrern

Mariä Himmelfahrt-Rahlstedt Oldenfelder Straße 23, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Thema des Vortrags: "Das lange ungewisse Warten, die Hinrichtung und das ökumenische Zeugnis". Referent: Dr. Martin Schröter, Historiker, Hamburg. Veranstalter: Pfarrei Seliger Johannes Prassek und die Kolpingfamilie Rahlstedt.

75. Gedenkjahr Hinrichtung der Lübecker Märtyrer. Vortrags- und Gesprächsabend

Katolische Kirche St. Marien Flensburg Nordergraben 36, Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

75. Gedenkjahr Hinrichtung der Lübecker Märtyrer - Vortrags- und Gesprächsabend mit Jochen Proske, Leiter und Referent der Stiftung Lübecker Märtyrer und Rudolf Abold, Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stiftung Lübecker Märtyrer